• Blog
  • Neue Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Filter
Nachhaltigkeit 17. Dezember 2019
Lesezeit: 2 Min.

Neue Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

Nicht alles, das wie Karton oder Plastik aussieht, ist auch tatsächlich Karton oder Plastik. Unsere neuen Verpackungen zum Beispiel. Diese kommen zwar auf den ersten Blick wie Karton oder Plastik daher. Sie sind aber aus Zuckerrohrfasern und -stärke sowie aus Maisstärke. Also aus nachwachsenden Rohstoffen.

neue Getränkelinie bei Sutter Begg

Die Schale aus Karton und der Deckel aus Plastik? Nein, unsere Salate sind neu gleich zweifach ökologisch verpackt: Die Schale ist aus Zuckerrohr und der durchsichtige Deckel aus Polymilchsäure (genauer: PLA). Und das Besteck, das wir auf Wunsch dazu reichen, ist aus ebenfalls ökologischem CPLA. Zuckerrohr, PLA, CPLA: So heissen die neuen Verpackungsmaterialien, die wir einsetzen – ab sofort in der Filiale im Bahnhof SBB und ab Januar 2020 schrittweise auch in allen anderen Filialen.

Zuckerrohr

Stellt man aus Zuckerrohrhalmen Zucker her, bleiben viele Fasern übrig. Aus diesen Fasern kann man Geschirr herstellen. Dieses ist nicht nur ökologisch, sondern auch leicht, stabil, wasserresistent sowie für die Mikrowelle, den Backofen und den Kühlschrank geeignet. Unsere neuen Müesli-Schalen sind zum Beispiel aus Zuckerrohr – der Müesli-Deckel hingegen ist aus PLA.

PLA

Die Verpackungsfachleute sprechen von Polylactic Acid (kurz: PLA) oder auch Polymilchsäure. In unserem Fall fermentiert der Verpackungshersteller Mais- und Zuckerrohrstärke. Dabei gewinnt er Milchsäure respektive PLA. Diesen Rohstoff kann er in sehr unterschiedliche Formen giessen oder als Folie/Beschichtung einsetzen. PLA-Verpackungen sind durchsichtig, leicht und für Speisen oder Getränke bis 40°C geeignet. Wir verwenden dieses Material zum Beispiel für die Deckel unserer Salate und Müesli.

CPLA

Die Fachleute nennen dieses Material Crystallised Polylactic Acid (kurz: CPLA). Sie gewinnen es, indem sie PLA weiterbearbeiten. Vor allem für Wärmeres bis 85°C eignet sich CPLA. Denn dieses Material ist nicht nur sehr wärmebeständig, sondern auch äusserst stabil. Wir verwenden es zum Beispiel für unser Besteck und unsere Kaffeebecherdeckel. Der Kaffeebecher selbst ist übrigens aus FSC-Karton mit einer PLA-Beschichtung. Der «Forest Stewardship Council (FSC)» ist eine Non-Profit-Organisation, die nachhaltige Forstwirtschaft zertifiziert.