«Veganismus sollte kein Trend sein» – Interview mit Christine
Unsere Verkäuferin Christiane aus der Filiale Alban redet mit uns über ihre Erfahrungen mit der veganen Ernährung. Denn zum Abschluss des Veganuary-Monats wollten wir von ihr wissen, was sie als Veganerin zum Trend Veganuary denkt, wie sie die Umstellung zu einer pflanzlichen Ernährung geschafft hat und wie es ihr seither damit geht.

Christine, wie lange bist du schon Veganerin?
Ich lebe seit eineinhalb Jahren vegan und davor war ich ungefähr ein Jahr lang Vegetarierin.
Was denkst du zum Trend Veganuary?
Ich finde Veganismus sollte kein Trend sein, sondern eine Lebenseinstellung. Ein Monat Veganuary zu bewerben als Trend reicht für mich nicht.
Weshalb verzichtest du auf tierische Produkte?
Meine jüngste Tochter Samira (15) ist der Organisation «Anonymus for the voiceless» beigetreten und hat mir diverse Videos gezeigt. Die ganze Familie war geschockt über das Elend der Tiere in Zucht- und Schlachtbetrieben. Auch die Umweltschäden und die Hungersnot waren für mich ein Grund zum Umdenken.
Wie hat sich dein Leben seit der Umstellung auf Veganismus verändert?
Ich finde, es fängt alles im Kopf an, deshalb fiel es mir nicht schwer. Quark hat mir am Anfang gefehlt, aber mittlerweile gibt es auch gute vegane Alternativen. Wir haben uns mit Kochbüchern herangetastet und eingearbeitet. Ich fühle mich seit der Umstellung freier, leichter und fitter. Ich habe mehr Energie und sogar etwas abgenommen.
Wie hast du die Umstellung geschafft?
Meine Familie stand von Anfang an dahinter und ich habe meine Ernährung aus Überzeugung geändert.
Was rätst du einer Freundin, die Veganerin werden möchte?
Ich würde ihr raten, langsam anzufangen! Und zuerst das Fleisch weglassen, dann die Milchprodukte.
Welches ist dein veganes Lieblingsprodukt vom Sutter Begg?
Das Sandwich Paillasse méditeranéen und natürlich das vegane Schoggiweggli.
Vielen Dank für das Gespräch, Christine.
Gerne, euch auch vielen Dank.