Testsieger bei Kassensturz: Baslerbrot von Sutter Begg
Anfang Oktober hat die Sendung «Kassensturz» von SRF einige Ruchbrote auf ihre Bekömmlichkeit getestet. Als Testsieger abgeschlossen hat das Basler Brot dunkel von Sutter Begg! Die lange Teigruhe von 12 Stunden macht das Brot bekömmlicher, aromatischer und länger haltbar.

Zeit – eine heute selten gewordene Zutat
Ob ein Brot bekömmlich ist oder nicht, hängt davon ab, wie lange der Teig ruhen kann. Dass Menschen mit einem Reizdarm ein Brot nicht gut vertragen, liegt an den langen Zuckermolekülen, sogenannten Fodmaps. Je länger der Brotteig ruhen kann, umso weniger Fodmaps sind enthalten. Denn die Hefe sowie auch die Milchsäurebakterien bauen während der Ruhezeit die Fodmaps ab und das Brot wird bekömmlicher.
Wir leben traditionelle Backkunst
Als Familienbetrieb mit einer über 100-jährigen Geschichte ist es für uns eine Herzensangelegenheit, traditionelle Backkunst zu leben. Gerne sprechen wir auch von «Slow Baking». Das heisst: All unsere Brote geniessen eine Teigruhe von mindestens vier Stunden, einige sogar über 12 oder bis zu 24 Stunden! So werden die Brote nicht nur bekömmlicher, sie erhalten auch ein volleres Aroma, besten Geschmack und eine perfekte Kruste. Kurzum: man schmeckt den Unterschied.