• Blog
  • Luftige Osterlämmli aus Biskuit-Teig
Filter
Blick hinter die Kulissen 07. April 2022
Lesezeit: 3 Min.

Luftige Osterlämmli aus Biskuit-Teig

Süss und luftig sind unsere Osterlämmli. Mit Biskuit-Teig aus Eier, Mehl, Mandeln, Butter und Zucker formen unsere Konditor*innen die feinen Gebildebrote. Doch woher kommt dieser Brauch des Osterlamms? Wir erklären es Ihnen.

Bild

Die Geschichte vom Osterlamm

Sie fragen sich vielleicht, warum wir traditionellerweise am Ostermorgen ein Biskuit-Lamm verspeisen? Hier ist die Antwort: Der Brauch vom Osterlamm geht auf den jüdischen und christlichen Glauben zurück. Das «Lamm Gottes», auf Lateinisch «Agnus Dei», ist ein christliches Symbol für Jesus Christus. Und weil Ostern im Christentum das Fest der Auferstehung Jesus ist, entstand der Brauch, an Ostern ein Osterlamm zu verspeisen.

Eigentlich geht die Symbolik des Lammes sogar bis ins Alte Testament zurück: Das Lamm diente dem jüdischen Volk als Opfertier, insbesondere die Pessach-Lämmer, die das jüdische Volk in der Nacht des Auszugs aus Ägypten vor der zehnten Plage beschützten. 

Herstellung in unserer Backstube

In unserem Video können Sie sehen, wie die Biskuit-Figuren entstehen.