Fondue à la Sutter Begg
Jede*r hat sein persönliches Fondue-Geheimrezept. Wir verraten Ihnen unseres. So viel sei gesagt: Brot spielt dabei die Hauptrolle.

Käse, Weisswein, Kirsch und Gewürze: Die Hauptzutaten eines Fondues sind rasch aufgezählt. Für ein unvergessliches Aroma sind aber die Details entscheidend. Also welcher Käse, Wein, Kirsch und welche Gewürze? Wir finden: Moité-Moité (Greyerzer- und Vacherin-Käse), Baselbieter Weisswein und Kirsch sowie eine milde Gewürzmischung. Das Wichtigste fehlt aber noch: das Brot.
Hell für Klassiker
Klassischerweise tauchen Schweizer*innen helle, also weisse oder halbweisse Brotstücke in den Käse. Natürlich könnten wir hier unser St. Galler Brot empfehlen. Das tun wir auch. Aber wir haben einen spannenderen Tipp: Probieren Sie mal unsere Feigenstange zum Fondue. Sie werden begeistert sein.
Feigen für Innovative
Unsere Bäcker*innen verwenden für unsere Feigenstange einen Vorteig aus Weissmehl, einen Hauptteig aus Weiss- und Halbweissmehl sowie mit Baumnüssen, Weinbeeren und natürlich Feigen. Zusammen mit einer 12-stündigen Teigruhe entwickeln sich so im fertigen Brot wunderbare Aromen. Die Feigenstange ist nussig-süss und angenehm säuerlich. Sie bleibt lange feucht. Und vor allem passt sie perfekt zu einem Fondue. Probieren Sie es aus!
«Behind The Scenes»
Schauen Sie bei uns in der Backstube vorbei! Wie die Feigenstange entsteht, zeigt unser Backstubenleiter Beat Stohler im Video.