Wie funktionieren die wiederkehrenden Bestellungen der Brot-Post?

Mit den wiederkehrenden Bestellungen entscheiden Sie sich für einen oder mehrere Liefertage pro Woche und erhalten wöchentlich ihre Lieferung(en), ohne etwas tun zu müssen. Dabei haben Sie dennoch vollste Flexibilität.

Sie können die Brot-Post mit verschiedenen Lieferintervallen bestellen: einmal, zweimal oder dreimal pro Woche oder sogar täglich. Zudem können Sie wählen, ob Sie sich bezüglich der gelieferten Brote überraschen lassen oder ob Sie die Brotsorten selbst festlegen möchten.

Eine Mindestdauer für die wiederkehrenden Bestellungen gibt es nicht. Sie können die Lieferungen jederzeit pausieren oder abbestellen. Änderungen und Pausen müssen jeweils bis um 12 Uhr am Vortag bei uns eintreffen (für Montag bis um 12 Uhr am Freitag).

Wie pausiere ich mein Abonnement?

Wenn Sie Ihr Abonnement für eine bestimmte Zeit unterbrechen, aber nicht kündigen möchten, können Sie die Dauer Ihrer Abwesenheit im Kundenportal unter brot-post.ch/sutterbegg unter «Login» eingeben oder uns über Tel. 061 685 96 96 respektive via E-Mail an empfang(at)sutterbegg.ch benachrichtigen. Diese Information sollte wenn möglich bis am Mittwoch vor Ihrer Abwesenheit bei uns eingehen.

Wie kündige ich die Brot-Post?

Wenn Sie die Brot-Post nicht mehr erhalten möchten, melden Sie uns dies bitte schriftlich per Brief oder E-Mail bis spätestens am Mittwoch der Vorwoche der letzten Lieferung. In der Folgewoche wird die leckere Fracht dann nicht mehr ausgeliefert.

Per wann kann ich das Abonnement der Brot-Post starten?

Geben Sie Ihre Bestellung von Montag bis Freitag bis um 12 Uhr ein, um bereits den nächsten Tag als ersten Liefertermin auszuwählen. Bei Bestellungen nach 12 Uhr ist die erste Lieferung am übernächsten Tag möglich, bei Bestellungen am Samstag oder Sonntag am Dienstag der Folgewoche.

Um welche Zeit wird das Brot geliefert?

Das Brot wird zeitgleich mit der Briefpost zugestellt. Der Postbote deponiert es im Milchkasten (Ablagefach) Ihres Hausbriefkastens. Die Lieferung erfolgt grösstenteils klimafreundlich mit Elektrorollern bis spätestens am frühen Nachmittag des gewünschten Tages.

Wer liefert das Brot aus?

Die Brot-Post wird in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post, die als Logistikpartnerin fungiert, angeboten. Dank dieser Kooperation kann auf einen Lieferservice verzichtet werden, denn die Auslieferung erfolgt auf der ordentlichen Briefzustelltour der Postboten.

Gibt es Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit die Brot-Post abonniert werden kann?

Um die Brot-Post zu empfangen, müssen Sie eine Domiziladresse (Privat- oder Geschäftsadresse) im Liefergebiet haben und über einen bedienten Hausbriefkasten mit Milchkasten (Ablagefach) der Normgrösse verfügen. Eine Zustellung an Postfächer oder My Post 24-Automaten ist nicht möglich.

Wo wird das Brot produziert?

Die Brote werden täglich frisch in der Backstube von Sutter Begg auf dem Dreispitzareal hergestellt.

Was kann ich tun, wenn die Qualität des Brotes nicht in Ordnung ist?

Wir sind bemüht, Ihnen bei jeder Lieferung ein Brot in der gewohnten Sutter-Qualität zukommen zu lassen. Sollte es aber dennoch zu Beschädigungen beim Transport kommen, können Sie uns per E-Mail (empfang(at)sutterbegg.ch) oder Telefon (061 685 96 96) darüber informieren.

Wie bezahle ich die Brot-Post?

Wir senden Ihnen jeweils für vier Wochen Brot-Post eine Rechnung per E-Mail zu. Diese bezahlen Sie idealerweise via E-Banking innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum.